"Gelbe Füße" - Ein Schritt in Richtung Sicherheit unserer Kinder
icon.crdate30.04.2024
Im Rahmen des Verkehrspräventionsprojekts "Gelbe Füße" haben engagierte Eltern, in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Gärtringen, dem Polizeipräsidium Ludwigsburg und dem Polizeiposten Gärtringen ein Zeichen für die Sicherheit der Schulkinder gesetzt. Am vergangenen Samstag, 27. April 2024, haben Vertreter der Elternschaft die gelben Markierungen rund um die Peter-Rosegger-Schule erneuert und damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Gärtringen geleistet - mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeindeverwaltung Gärtringen, welche auch die notwendigen Materialien zu Verfügung gestellt hat. Die gelben Füße sind mehr als nur Farbe auf dem Asphalt: Sie sind Wegweiser und Mahner zugleich und dienen als visuelle Hilfen, die den Kindern - insbesondere den Erstklässlern und Vorschulkindern - einen sicheren Weg zur Grundschule weisen. Die Erneuerung der "Gelben Füße" ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Verkehrserziehung. Die Initiative "Gelbe Füße" ist ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen, Behörden und der Zivilgesellschaft. Sie zeigt, wie durch gemeinschaftliches Engagement ein sichereres Umfeld für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft geschaffen werden kann. Denn jeder Schritt zählt - besonders, wenn er „gelb“ ist.
Im Rahmen des Verkehrspräventionsprojekts "Gelbe Füße" haben engagierte Eltern, in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Gärtringen, dem Polizeipräsidium Ludwigsburg und dem Polizeiposten Gärtringen ein Zeichen für die Sicherheit der Schulkinder gesetzt.
Am vergangenen Samstag, 27. April 2024, haben Vertreter der Elternschaft die gelben Markierungen rund um die Peter-Rosegger-Schule erneuert und damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Gärtringen geleistet - mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeindeverwaltung Gärtringen, welche auch die notwendigen Materialien zu Verfügung gestellt hat.
Die gelben Füße sind mehr als nur Farbe auf dem Asphalt: Sie sind Wegweiser und Mahner zugleich und dienen als visuelle Hilfen, die den Kindern - insbesondere den Erstklässlern und Vorschulkindern - einen sicheren Weg zur Grundschule weisen. Die Erneuerung der "Gelben Füße" ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Verkehrserziehung.
Die Initiative "Gelbe Füße" ist ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen, Behörden und der Zivilgesellschaft. Sie zeigt, wie durch gemeinschaftliches Engagement ein sichereres Umfeld für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft geschaffen werden kann. Denn jeder Schritt zählt - besonders, wenn er „gelb“ ist. (Michael Schild)
Wir bedanken uns von schulischer Seite bei Herrn Schild und Herrn Kunst für die Organisation und bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.