Der Europäische Wettbewerb wurde zum ersten Mal im Jahr 1958 als Aufsatzwettbewerb durchgeführt. Schon ein Jahr später nahmen alle Bundesländer daran teil. Er hilft den Schulen ihren europäischen Bildungsauftrag, laut KMK-Beschluss „Europabildung in der Schule“ vom 05.05.2008, umzusetzen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Gefördert wird er durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Auswärtige Amt und die Kultus- und Senatsverwaltungen der Länder. Seit 1978 organisiert das Zentrum für Eurpäische Bildung (ZEB) den Europäischen Wettbewerb.
Europäischer Wettbewerb 2014
Gewinner Landespreis: |
Gewinner Ortspreis: |
V. Schmid |
L. Ulrich |
|
P. Werner |
|
R. Cass |
Europäischer Wettbewerb 2013
Gewinner Ortspreis: |
R. Emirzeoglu |
P. Beier |
E. Motteler |
H. Wiesner |
S. Schilling |
Europäischer Wettbewerb 2012
Gewinner landesübergreifender Preis: |
Gewinner Ortspreis: |
M. Lüdtke |
E. Charette |
|
L. Härle |
|
J. Machmer |
|
nicht genannt |
|
A. Saric |
Europäischer Wettberwerb 2011
Gewinner Landespreis: |
Gewinner Ortspreis: |
E. Ferrari |
L. Härle |
J. Maurer |
L. Haßler |
nicht genannt |
J. Hilbert |
|
C. Knauß |
|
L. Wolkober |